Prof.Dr. Johannes Peter Paul Warhanek, 1926–2018 (aged 91 years)
- Name
- Prof.Dr. Johannes Peter Paul /Warhanek/
- Name prefix
- Prof.Dr.
- Given names
- Johannes Peter Paul
- Nickname
- Hans
- Surname
- Warhanek
- Nickname
- Hans
Birth | December 12, 1926
30
26 |
---|---|
Occupation | Professor für Physik em., Univ. Wien |
Residence | Address: Kolschitzkygasse 30
1040 Wien Phone: +43 1 5054848 Email address: warhanek@aon.at |
Bundespräsident | Michael Hainisch from December 9, 1920 to December 10, 1928 (aged 1 year) |
Österreichische Geschichte | Dollfuß verkündet die „Selbstausschaltung des Parlaments“ March 4, 1933 (aged 6 years)Source: [Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments](https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstausschaltung_des_Parlaments) Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte. |
Bundespräsident | Wilhelm Miklas from December 10, 1928 to March 12, 1938 (aged 11 years) |
Österreichische Geschichte | „Anschluss“ an das Deutsche Reich March 12, 1938 (aged 11 years)Source: [Wikipedia:Anschluss Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Anschluss_%C3%96sterreichs) |
Österreichische Geschichte | Beginn von Luftangriffen in Österreich August 1943 (aged 16 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_im_Deutschen_Reich_(1938%E2%80%931945)) Luftangriffe fanden in Österreich erst ab August 1943 statt, da es bis dahin teilweise außerhalb der Reichweite alliierter Bomber beziehungsweise deren Begleitjäger lag. Im Vergleich zum Altreich wurden in Österreich durch Luftangriffe weit weniger zivile Ziele, sondern Rüstungsindustrie und Verkehrsknotenpunkte getroffen, womit die alte Bausubstanz weitgehend erhalten blieb. |
Death of a paternal grandfather | Dr. Karl Warhanek March 11, 1945 (aged 18 years) |
Österreichische Geschichte | Schlacht um Wien April 13, 1945 (aged 18 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_im_Deutschen_Reich_(1938%E2%80%931945)) Der Zweite Weltkrieg war in Wien nach der Schlacht um Wien am 13. April 1945 zu Ende; tags darauf trafen sich Politiker der Zweiten Republik zu ersten Besprechungen, während im Umland der Stadt noch gekämpft wurde. Am 27. April wurde Österreichs Unabhängigkeit verkündet. |
Österreichische Geschichte | Ende des zweiten Weltkriegs May 8, 1945 (aged 18 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_unter_alliierter_Besatzung_(1945%E2%80%931955)) |
Burial of a father | Hans Warhanek June 14, 1950 (aged 23 years) Address: Friedhof Hernals;
Leopold Kunschak Platz 7 (Alszeile);
1170 Wien |
Death of a father | Hans Warhanek November 6, 1950 (aged 23 years) |
Bundespräsident | Karl Renner from December 20, 1945 to December 31, 1950 (aged 24 years) |
Marriage of a parent | Prof.Dr. Dr. Friedrich August von Hayek — Helene Bitterlich — View this family 1951 (aged 24 years) |
Österreichische Geschichte | Unterzeichnung des Staatsvertrags May 15, 1955 (aged 28 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_vom_Staatsvertrag_bis_zum_EU-Beitritt_(1955%E2%80%931995)) 1955 erhielt die Republik Österreich durch den Staatsvertrag mit den vier Besatzungsmächten ihre volle staatliche Souveränität zurück. Als Gegenleistung dafür musste die Zweite Republik ihre „immerwährende Neutralität“ erklären und per Verfassungsgesetz festschreiben. |
Bundespräsident | Theodor Körner from June 21, 1951 to January 4, 1957 (aged 30 years) |
Death of a brother | Max Warhanek January 5, 1961 (aged 34 years) |
Burial of a brother | Max Warhanek January 11, 1961 (aged 34 years) Address: Friedhof Neustift 4. Tor;
Sommerhaidenweg
Pötzleinsdorfer Höhe 2
1180 Wien Religion: Röm. Kath. |
Österreichische Geschichte | Gipfeltreffen in Wien zwischen Kennedy und Chruschtschow June 3, 1961 (aged 34 years)Source: [Wikipedia:Gipfeltreffen in Wien](https://de.wikipedia.org/wiki/Gipfeltreffen_in_Wien) Das in Wien im neutralen Österreich abgehaltete Treffen sollte dazu dienen, aktuelle Spannungen zwischen den beiden einander im Kalten Krieg gegenüberstehenden Supermächten zu verringern. |
Bundespräsident | Adolf Schärf from May 22, 1957 to February 28, 1965 (aged 38 years) |
Bundespräsident | Franz Jonas from June 9, 1965 to April 24, 1974 (aged 47 years) |
Österreichische Geschichte | Volksabstimmung über das Kernkraftwerk Zwentendorf 1978 (aged 51 years)Source: [Wikipedia:Volksabstimmung in Österreich über die Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes Zwentendorf](https://de.wikipedia.org/wiki/Volksabstimmung_in_%C3%96sterreich_%C3%BCber_die_Inbetriebnahme_des_Kernkraftwerkes_Zwentendorf) |
Bundespräsident | Rudolf Kirchschläger from July 8, 1974 to July 8, 1986 (aged 59 years) |
Österreichische Geschichte | Fall des Eisernen Vorhangs 1989 (aged 62 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_vom_Staatsvertrag_bis_zum_EU-Beitritt_(1955%E2%80%931995)) |
Bundespräsident | Kurt Waldheim from July 8, 1986 to July 8, 1992 (aged 65 years) |
Österreichische Geschichte | Beitritt zur Europäischen Union 1995 (aged 68 years)Source: [Wikipedia:Erweiterung der Europäischen Union](https://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterung_der_Europ%C3%A4ischen_Union#Vierte_Erweiterung_(EFTA-Erweiterung)_EU_1995) |
Death of a mother | Helene Bitterlich September 23, 1996 (aged 69 years) |
Burial of a mother | Helene Bitterlich October 3, 1996 (aged 69 years) Address: Friedhof Neustift a. Walde
Pötzleinsdorfer Höhe 2;
1180 Wien |
Bundespräsident | Thomas Klestil from July 8, 1992 to July 6, 2004 (aged 77 years) |
Bundespräsident | Heinz Fischer from July 8, 2004 to July 8, 2016 (aged 89 years) |
Bundespräsident | Alexander Van der Bellen from January 26, 2017 (aged 90 years) |
Death | October 5, 2018 (aged 91 years) Address: UKH Meidling
Kundratstraße 37
1120 Wien
www.ukhmeidling.at Cause of death: Halswirbelbruch nach Sturz Sein Sohn Georg benachrichtige seine Cousin/Cousinen um 21:52: Meine Lieben, Andreas, Maria und Johannes! Unser Vater ist gestorben. Papa ist in der vergangenen Nacht gestürzt und hat sich dabei zwei Halswirbel gebrochen. Er wurde im UKH Meidling noch versorgt und ist dann am Abend aber leider von uns gegangen. Theresia und Mutti waren da, Agnes und Monika fahren gerade nach Wien und kümmern sich um Mutti. Ich sitze in Trient in einer Kapelle - bin traurig und dankbar für alles was mir und uns von und durch Papa gegeben ist. Georgs dankbar, trauernde Gedanken: - Mütter und Väter meine - wo immer ihr seid - ich an-, ich er-, ich kenne Eure Namen - ich komme Euch zu erreichen - was ihr wolltet war gut - allüberall - ich nehme jeden Tag von Euch ein Stück Brot - ihr gebt mir keine Schuld - so kann auch ich verzeihen - ihr helft mir bei meinen Versuchen - so bin auch ich geschützt vor dem Bösen. |
Burial | October 22, 2018 (17 days after death) Address: Friedhof Hernals;
Leopold Kunschak Platz 7 (Alszeile);
1170 Wien Religion: Röm. Kath. |
Note | Biografie vom Karliksymosium 18. Juni 2004: Geboren am 12. Dezember 1926 in Wien. Humanistisches Gymnasium (erste Klasse Schottengymnasium, dann Akademisches Gymnasium). Am 1. Mai 1944 Einberufung zur Deutschen Wehrmacht, Einsatz als Funker, Kriegsgefangenschaft. Ab Wintersemester 1945/46 Studium der Physik an der Universität Wien. Dissertation über "Bau einer Hochtrequenzionenquelle und einer zu ihrer Untersuchung geeigneten Apparatur" ab 1951 am Institut für Radiumforschung, Juli 1953 Promotion zum Dr. phil. Ab 1. Jan. 1955 wissenschaftliche Hilfskraft, ab 1. Nov. 1955 Assistent am Radiuminstitut. Zwischen 1955 und 1960 einige längere Forschungsaufenthalte, und zwar an der ETH Zürich, am Cavendish Laboratory in Cambridge, UK, und am Argonne National Laboratory, USA, mit Arbeiten auf dem Gebiet der Kernspektrometrie und KernS.A.tung. , Juni 1965 Habilitation mit der Arbeit "Untersuchung eines 320 Millisekunden- Isomers und seine Zuordnung zu Barium - Beschreibung eines neuen Isomers" an der Universität Wien für das Fach Physik. Ende September 1972 Berufung zum Ordinarius für Experimentalphysik und VorS.A.d des I. Physikalischen Instituts der Universität Wien. Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der nichtmetallischen Festkörper, insbesondere strukturelle Phasenübergänge in nichtmetallischen Festkörpern, Ferroelektrizität etc. Emeritierung 1995. |
Last change | February 9, 2019 – 19:58:04 |
father |
1896–1950
Birth: June 10, 1896
35 — Wien, Austria Death: November 6, 1950 — Wien, Austria |
---|---|
mother |
1900–1996
Birth: September 4, 1900
24 — Wien, Austria Death: September 23, 1996 — Freiburg im Breisgau, Freiburg, Baden-Württemberg, Germany |
Marriage |
Marriage: 1923 — |
15 months
elder brother |
1924–1961
Birth: April 3, 1924
27
23 — Wien, Austria Death: January 5, 1961 — Wien, Austria |
3 years
himself |
1926–2018
Birth: December 12, 1926
30
26 — Wien, Austria Death: October 5, 2018 — Meidling, 1120 Wien, Wien, Austria |
step-father |
1899–1992
Birth: May 8, 1899 — Wien, Austria Death: March 23, 1992 — Freiburg im Breisgau, Freiburg, Baden-Württemberg, Germany |
---|---|
mother |
1900–1996
Birth: September 4, 1900
24 — Wien, Austria Death: September 23, 1996 — Freiburg im Breisgau, Freiburg, Baden-Württemberg, Germany |
Marriage |
Marriage: 1951 — |
himself |
1926–2018
Birth: December 12, 1926
30
26 — Wien, Austria Death: October 5, 2018 — Meidling, 1120 Wien, Wien, Austria |
---|---|
wife |
Private
–
|
son |
Private
–
|
daughter |
Private
–
|
daughter |
Private
–
|
daughter |
Private
–
|