Emilie Wackernell, 1836–1906 (aged 70 years)
- Name
- Emilie /Wackernell/
Birth | about 1836
41 |
---|---|
Death of a mother | Anna Klagner before 1842 (aged 6 years) |
Marriage of a parent | Joseph Johann Wackernell — Maria Musch — View this family January 10, 1842 (aged 6 years) |
Birth of a half-brother | Dr. Josef Karl Wackernell October 13, 1842 (aged 6 years) |
Birth of a half-sister | Luise Wackernell 1846 (aged 10 years) |
Österreichische Geschichte | Revolution von 1848 1848 (aged 12 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#Kaisertum_%C3%96sterreich_(1804%E2%80%931866)) In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen. |
Death of a father | Joseph Johann Wackernell March 4, 1849 (aged 13 years) |
Death of a sister | Maria Wackernell 1855 (aged 19 years) |
Österreichische Geschichte | Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens 1866 (aged 30 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#Kaisertum_%C3%96sterreich_(1804%E2%80%931866)) Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war. |
Österreichische Geschichte | Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867 (aged 31 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_in_der_Doppelmonarchie_%C3%96sterreich-Ungarn_(1867%E2%80%931918)) Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung. |
Death of a half-sister | Luise Wackernell January 13, 1904 (aged 68 years) |
Death | October 20, 1906 (aged 70 years) |
Burial | October 22, 1906 (2 days after death) |
Last change | February 6, 2016 – 09:58:37 |
father |
1794–1849
Birth: May 24, 1794
33 — Nauders, Landeck, Tirol, Austria Death: March 4, 1849 — Innsbruck, Tirol, Austria |
---|---|
mother | |
elder sister | |
21 months
elder brother |
|
18 months
elder brother |
|
6 years
herself |
1836–1906
Birth: about 1836
41 Death: October 20, 1906 — Innsbruck, Tirol, Austria |
sister |
father |
1794–1849
Birth: May 24, 1794
33 — Nauders, Landeck, Tirol, Austria Death: March 4, 1849 — Innsbruck, Tirol, Austria |
---|---|
step-mother |
1812–1891
Birth: December 23, 1812 — Bozen, Bozen, Trentino-Südtirol, Italy Death: December 26, 1891 — Innsbruck, Tirol, Austria |
Marriage |
Marriage: January 10, 1842 — Innsbruck, Tirol, Austria |
9 months
half-brother |
1842–1921
Birth: October 13, 1842
48
29 — Innsbruck, Tirol, Austria Death: August 1, 1921 — Innsbruck, Tirol, Austria |
4 years
half-sister |
1846–1904
Birth: 1846
51
33 — Innsbruck, Tirol, Austria Death: January 13, 1904 — Innsbruck, Tirol, Austria |