Ing. Armin Just, 1881–1944 (aged 62 years)
- Name
- Ing. Armin /Just/
- Name prefix
- Ing.
- Given names
- Armin
- Surname
- Just
Birth | October 3, 1881
39
22 |
---|---|
Marriage | Magdalene Csekey — View this family Yes |
Occupation | Dipl. Ing., Berater von Präsident Tiso |
Birth of a daughter | Susanne Just February 6, 1914 (aged 32 years) |
Österreichische Geschichte | Attentat von Sarajevo June 28, 1914 (aged 32 years)Source: [Wikipedia:Attentat von Sarajevo](https://de.wikipedia.org/wiki/Attentat_von_Sarajevo) Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. |
Death of a father | Moritz Just August 1, 1914 (aged 32 years) |
Burial of a father | Moritz Just after August 1, 1914 (aged 32 years) |
Österreichische Geschichte | Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I. November 1916 (aged 35 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_im_Ersten_Weltkrieg) |
Baptism of a brother | Alexander Just May 20, 1917 (aged 35 years) Note: k.k. Milit.-Gen.-Gouvernement
|
Österreichische Geschichte | Ende des ersten Weltkriegs 1918 (aged 36 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_im_Ersten_Weltkrieg) |
Präsident des Staatsdirektoriums | Karl Seitz from October 30, 1918 to December 9, 1920 (aged 39 years) |
Bundespräsident | Michael Hainisch from December 9, 1920 to December 10, 1928 (aged 47 years) |
Death of a half-sister | Therese Just 1933 (aged 51 years) Note: Sie starb an Darmkrebs in Nitra (laut Trudy Shiner)
|
Österreichische Geschichte | Dollfuß verkündet die „Selbstausschaltung des Parlaments“ March 4, 1933 (aged 51 years)Source: [Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments](https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstausschaltung_des_Parlaments) Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte. |
Bundespräsident | Wilhelm Miklas from December 10, 1928 to March 12, 1938 (aged 56 years) |
Österreichische Geschichte | „Anschluss“ an das Deutsche Reich March 12, 1938 (aged 56 years)Source: [Wikipedia:Anschluss Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Anschluss_%C3%96sterreichs) |
Death of a brother | Mihaly Just May 8, 1942 (aged 60 years) Note: Lilly Just erzählte Beate Missoni: er fuhr in die Slowakei (nach Vrbove, zu seiner Mutter) in der vergeblichen Hoffnung, dort den Schergen Hitlers zu entgehen. Er wurde zusammen mit seiner Frau deportiert.
|
Death of a mother | Amalia Wolf about May 13, 1942 (aged 60 years) Laut International Tracing Service wurde Amalia am 13. (oder 8.) Mai 1942 vom Übergangslager Zilina deportiert, mit unbekanntem Bestimmungsort. Von Zilina führt eine Bahnstrecke direkt nach Auschwitz Laut Zsuzsa Just I208 wurde sie 1944 nach Zilina deportiert (sh Notizen dort). Yad Vashem (von Lilly Just) |
Österreichische Geschichte | Beginn von Luftangriffen in Österreich August 1943 (aged 61 years)Source: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_im_Deutschen_Reich_(1938%E2%80%931945)) Luftangriffe fanden in Österreich erst ab August 1943 statt, da es bis dahin teilweise außerhalb der Reichweite alliierter Bomber beziehungsweise deren Begleitjäger lag. Im Vergleich zum Altreich wurden in Österreich durch Luftangriffe weit weniger zivile Ziele, sondern Rüstungsindustrie und Verkehrsknotenpunkte getroffen, womit die alte Bausubstanz weitgehend erhalten blieb. |
Death of a wife | Magdalene Csekey September 10, 1944 (aged 62 years) |
Death | September 12, 1944 (aged 62 years) Note: Selbstmord mit Frau nach Gefangennahme 1944. Siehe auch Notizen.
|
Burial | September 1944 (aged 62 years) Address: 914 51 Trenčianske Teplice;
Slowakei Note: Abt. 1, Ring 7, Gruppe IR, Nr. 8;
|
Note | Lilly just schreibt: Unser Onkel Armin Just war Elektroingenieur. Er hat die Nichte eines römisch-katholischen Bischofs geheiratet und sich aus diesem Anlaß taufen lassen. Er hat allen Kontakt zu der Familie abgebrochen. Hat seine Mutter nie besucht, obwohl er in Trencin gelebt hat. Er hat ihr aber jedes Jahr zu den hohen jüdischen Feiertagen (Neujahr und Pesach) je 1000 Kronen geschickt. Wie ich dann im Jahr 1943 einen Brief an meine Omama nach Vrbové mit dem Vermerk "Deportovaná" zurückbekommen habe, habe ich meinen Cousin Manó Zelenay brieflich gebeten, zu unserem Onkel Armin zu gehen und nach Omama zu fragen. Manó hat es auch getan. Nach dem Krieg hat er mir erzählt, daß der Armin-bácsi nichts geantwortet hat, daß ihm aber die Tränen über das Gesicht geronnen sind. Die Töchter von Armin-bácsi, Adrienne und Susanne, die ich nie kennengelernt habe, waren mit Juden verheiratet. In Trencianske Teplice habe ich durch Zufall Armin-bácsis Nachfolger in der Trenciner Weberei kennengelernt. Der hat mir erzählt, daß eine der Töchter, Adrienne, sich mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern vergiften wollte. Die Tochter und ihr Mann sind gerettet worden, während für die Kinder jede Hilfe zu spät war. Armin-bácsi war während des Krieges ein Berater des Präsidenten Tiso (Präsident der Slovakei, von Hitlers Gnaden). Wie der Krieg zu Ende ging, wollten Armin-bácsi und seine Frau sich zu den Partisanen durchschlagen. Man hat sie aber aufgegriffen und, da seine Frau ihren ganzen Schmuck bei sich hatte, festgenommen. Während sie auf jemanden warten sollten, der sie vernehmen sollte, haben sie sich beide vergiftet und sind gestorben. Armins Tochter Zsuzsa erzählt Helmut Paul, dass ihr Vater ihr in seinem Abschiedsbrief schrieb, dass er nur seiner kranken Frau zuliebe aus dem Leben scheidet (das klingt seltsam). |
Last change | October 29, 2020 – 21:53:42 |
father |
1842–1914
Birth: April 29, 1842 — Ostrov, Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia Death: August 1, 1914 — Vrbové, Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia |
---|---|
mother |
1859–1942
Birth: April 16, 1859 — Örviste, Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia Death: about May 13, 1942 — KZ Auschwitz, Powiat Oświęcim, Kleinpolen, Poland |
Marriage |
Marriage: May 24, 1876 — Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia |
10 months
elder brother |
1877–1942
Birth: March 20, 1877
34
17 — Ostrov, Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia Death: May 8, 1942 — KZ Auschwitz, Powiat Oświęcim, Kleinpolen, Poland |
3 years
elder brother |
1880–1972
Birth: January 14, 1880
37
20 — Ostrov, Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia Death: October 28, 1972 — Bern, Switzerland |
21 months
himself |
1881–1944
Birth: October 3, 1881
39
22 — Ostrov, Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia Death: September 12, 1944 |
father |
1842–1914
Birth: April 29, 1842 — Ostrov, Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia Death: August 1, 1914 — Vrbové, Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia |
---|---|
step-mother | |
Marriage |
Marriage: — Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia |
half-sister |
1868–1933
Birth: 1868
25
16 Death: 1933 — Nitra, Nitra, Nitriansky kraj, Slovakia |
3 years
half-brother |
|
half-sister |
himself |
1881–1944
Birth: October 3, 1881
39
22 — Ostrov, Piešťany, Trnavský kraj, Slovakia Death: September 12, 1944 |
---|---|
wife | |
Marriage |
Marriage: — |
daughter | |
daughter |
1914–2008
Birth: February 6, 1914
32
28 — Budapest, Közép-Magyarország, Hungary Death: September 17, 2008 — Trenčín, Trenčín, Trenčiansky kraj, Slovakia |