Transport Nr. 34 nach Theresienstadt

Shared note

Transport Nr. 34 nach Theresienstadt

Transport Nummer 34 fuhr am 28. Juli 1942 um 19 Uhr mit 999 vor allem älteren Juden vom Wiener Aspangbahnhof nach Theresienstadt, wo der Zug am 29. Juli 1942 eintraf. 959 Deportierte waren älter als 61 Jahre, das Durchschnittsalter der Deportierten war 73 Jahre. Dieser Transport war der sechste Transport, der im Sommer 1942 von Wien nach Theresienstadt fuhr. Sechs Schutzpolizisten, die dem Befehl von Revierleutnant der Schutzpolizei Johann Pflamitzer unterstanden, bewachten die Deportierten während der Zugfahrt. Die Wachpolizisten hatten um 11 Uhr auf dem Bahnhof zu sein, zu dem die Juden zur Deportation gebracht wurden. Der Zug fuhr zunächst über den Wiener Nordbahnhof, dann über Floridsdorf, Jedlersdorf, Stockerau, Absdorf-Hippersdorf, Gmünd, Tabor und Prag (Praha) bis nach Bohusovice. Auf dem Bahnhof in Bohusovice mussten die Juden den Zug verlassen und die zirka drei Kilometer bis nach Theresienstadt zu Fuss zurücklegen. In Theresienstadt wurde der Zug in den Büchern des Ghettos mit dem Kennzeichen IV/6 registriert. Die römische IV stand für die Stadt Wien.

Last change
March 19, 202112:44:32
Author of last change: anjop
Given names Surname Sosa Birth Place Death Age Place Last change
151 1 80 71 Friday, March 19, 2021 1:43 PM
Given names Surname Age Given names Surname Age Marriage Place Last change
Media objects
Media Title Individuals Families Sources Last change
Sources
Title Abbreviation Author Publication Individuals Families Media objects Shared notes Last change
Repositories
Repository name Sources Last change
Submitters
Submitter name Individuals Families Last change
fancy-imagebar
Dr. Bruno Mathis + Edith Holfeld (F3) Prof.Dr. Johannes Peter Paul Hans Warhanek (I15) (1926–2018) Prof. Dr. Helmut Paul (I1) (1929–2015) Margarete Mo Kalita (I736) (1889–1970) Edith Holfeld (I11) (1908–1945) Ingrid Mathis (I12) (1934–2022) Dr. Helene Vrba (I363) (1952–1982) Maria Theresia Rosalia Bitterlich (I1566) (1901–1987) Erika Ida Anna Gibelhauser (I69) (1922–2018) Juliana Schapfl (I31) (1834–1917) Alice Lici Just (I211) (1912–1996) Elizabeth Betty Ratner (I426) (1930–2010) Margaret Gretchen Schoen (I279) (1899–1990) Dr.jur. Carl Maria Victor Mathis (I649) (1863–1931) Roland Maria Robert Hoffmann (I1724) (1909–2017) Edith Holfeld (I11) (1908–1945) Lea Rossman (I2211) (1942–2011) Gustav Stern (I2207) (1872–1943) Ruth Martha Edith Schulz (I1873) (1928–2010) Roland Maria Robert Hoffmann (I1724) (1909–2017) James Sidney Hochstadter (I284) (1929–1985) Marianna Wackernell Edle von Rechtenthurn (I650) (1870–1949) PhDr. Maria Majka Pospisilová (I299) (1928–2012) Eugen Carsen (I2363) (1893–1963) Josef Arthur Karpeles (I245) (1878–1960) Edith Holfeld (I11) (1908–1945) Susanne Tante Zsuzsa Just (I208) (1914–2008) Marianne Unterberger (I2480) (1893–1969) Josefine Grünfeld (I56) (1892–1942) Alice Lici Just (I211) (1912–1996) Aloisia Luise Bader (I117) (1872–1934) OSR. Friedrich Anton Kleiner Opapa Paul (I20) (1873–1954) Grete Papke (I737) (1908–2011) Julius Fischer (I2852) (1873–1934) Lilly Just (I210) (1910–2013) Ernst Holfeld (I68) (1919–1944) Johann Hans Paul (I8) (1902–1994)